Spielregeln

  • Zum Rennen zugelassen sind nur offizielle Gummienten des 16. Kieler Entenrennens, die bei einer Vorverkaufsstelle oder direkt vorm Start erworben wurden. Bei jeder einzelnen Originalgummiente handelt es sich um ein Unikat. Die Gummienten sind fortlaufend nummeriert und mit einem Lions-Logo versehen. Die individuelle Nummer befindet sich auf einem wasserfesten Etikett auf der „Unterseite“ der kleinen gelben Schwimmer. Die Nummer der Ente stimmt mit der Nummer auf dem Teilnahmeschein überein.

Achten Sie bitte darauf, dass das Etikett bei möglichen Dekorationsmaßnahmen nicht entfernt, beschädigt, übermalt oder sonst wie verändert wird.

Enten ohne dieses Etikett werden nicht zum Start zugelassen bzw. nicht gewertet.

  • Die Gummienten können am 19. und 20.08.22 von 11.00 – 18.00 Uhr im Lions-Stand am Kieler Bootshafen abgegeben werden.
  • Am Renntag 21.08.2022 ist um 13:00 Uhr – 1 Stunde vor Rennbeginn – Annahmeschluss.
  • Die Besitzer von Gummienten, die am Veranstaltungstag nicht persönlich anwesend sein können, haben die Möglichkeit, ihre Ente von einer Person ihres Vertrauens am Start abgeben zu lassen. Gummienten können auch direkt nach Kauf bei den Vorverkaufsstellen (siehe Internet) zurückgelassen werden.

Diese Enten werden dann vom Veranstalter gestartet. Alle Enten haben die gleichen Gewinnchancen. Die Veranstalter übernehmen keine Verantwortung dafür, wenn Rennenten die vom Veranstalter gestartet werden müssen, aufgrund fehlender persönlicher Motivation bzw. unzureichendem Training oder mangelnder Dekoration nicht ihren vollen Einsatz zeigen.

  • Das Starten der Rennenten erfolgt ausschließlich durch Mitarbeiter der Veranstalter.
  • Präparierte, getunte und gedopte Enten, die mit irgendwelchen Antriebsarten ausgerüstet wurden (Motor, Segel, Aufbauten, Zugleinen usw. ausgenommen Federschmuck) dürfen nicht teilnehmen.

Dekorierte und bemalte Enten haben im Rahmen des normalen Laufes die gleichen Gewinnchancen wie ihre „nackten“ Mitstreiter.

  • „Modifizierte“ Enten, die aufgrund ihrer Sonderausstattung bzw. Ver­schönerungsaktion eine Gefahr für das Startpersonal bzw. alle anderen Mitarbeiter des Veranstalters darstellen, werden sofort disqualifiziert.
  • Alle natürlichen und sonstigen Hindernisse sind unanfechtbarer Bestandteil der Rennstrecke. Enten, die durch Wind oder Wellen aus der Bahn geworfen werden oder unterwegs hängen bleiben, scheiden aus.
  • Unabhängig davon, wie die Enten ins Ziel kommen, ob kopfüber, kopfunter, seitlich liegend oder völlig erschöpft – der Zieleinlauf ist stets gültig!
  • Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt am Veranstaltungstag durch Aushänge im Zielbereich.
  • Nicht anwesende Besitzer von Rennenten haben die Möglichkeit, sich ab dem 22.08.2022 ab ca 12.00 Uhr über ihren möglichen Gewinn im Internet zu informieren. Die Gewinner können bis zum 30.09.2022 ihre Preise bei „Von Poll Immobilien, Dänische Str. 40, 24103 Kiel innerhalb der Geschäftszeiten gegen Vorlage des Teilnahmescheines abholen.
  • Nur am Renntag können kleine Mengen! Rennenten nach dem Rennen ausgehändigt werden. Es können nicht alle Enten auf die Pier geschüttet werden. Es besteht daher auch kein Anspruch auf die eigene Ente.
  • Nicht abgeholte Enten gehen in das Eigentum des Veranstalters über.
  • Mit der Abgabe Ihrer Gummiente akzeptieren Sie diese Spielregeln.
  • Die Veranstaltung findet bei fast jeder Witterung statt, ob es stürmt oder schneit….
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen

08.12.2021

gez. Dr. Joachim Albrecht
(Projektleitung 16. Kieler Entenrennen)